Wie Google Pay per Kreditkarte funktioniert
Vielleicht interessant für Sie?
Inhaltsverzeichnis
Google Pay per Kreditkarte
Google Pay ist der mobile Bezahldienst des gleichnamigen US-Unternehmens. Die App funktioniert in der Regel auf allen modernen Android-Smartphones sowie -Smartwatches.
Google Pay kann per Debit- oder Kreditkarte genutzt werden. Aber im Gegensatz zu Apple Pay ermöglicht es auch Zahlungen über das Girokonto dank der Verknüpfung mit PayPal.
Diese kostenlosen Kreditkarten unterstützen Google Pay
Diese kostenlosen Kreditkarten unterstützen Google Pay (Auswahl; Stand: 05/2022):
- Deutschland-Kreditkarte Classic
- Barclays Visa
- Gebührenfrei Mastercard® Gold
- GenialCard Kreditkarte
- ING VISA Card
- N26 Kreditkarte
- payVIP Mastercard GOLD
- TF Mastercard Gold
- awa7® Visa Kreditkarte
- comdirect Visa-Debitkarte
- DKB Visa Debitkarte
Diese Banken unterstützen Google Pay
Fast 50 Banken in Deutschland unterstützen Google Pay. Dazu gehören die folgenden Institute (Stand: 05/2022):
- 1822
- Advanzia Bank
- Barclays
- Bunq
- Comdirect
- Commerzbank
- Consorsbank
- Consors Finanz BNP Paribas
- DKB
- Hanseatic Bank
- Holvi Payment Services Oy
- ING
- N26
- Netbank
- Openbank
- Penta
- Pleo Financial Services
- Tomorrow
- VIMpay
Neben dieser Banken kann Google Pay aber auch mit fast allen Girokonten in Deutschland genutzt werden. Dafür müssen Sie nur Ihren PayPal-Account bei dem Bezahldienst hinterlegen.
Kreditkarte bei Google Pay hinterlegen
Zuerst einmal benötigen Sie eine Kreditkarte, die Sie zu Google Pay hinzufügen können (siehe Liste oben). Außerdem müssen Sie die App "Google Pay" (bzw. zukünftig "Google Wallet" aus dem Play Store. Das ist natürlich nur nötig, falls sich die Anwendung nicht bereits auf Ihrem Smartphone befindet.
Öffnen Sie die App. Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an. Fügen Sie eine Zahlungsmethode hinzu, zum Beispiel eine kostenlose Kreditkarte:
- Klicken Sie auf "Loslegen"
- Drücken Sie bei der Kartenauswahl "Weiter"
- Fotografieren Sie Ihre Karte oder Sie geben die Kartenangaben manuell ein
- Google prüft Ihre Identität per SMS oder E-Mail
- Bestätigen Sie diesen Vorgang
Das folgende Video zeigt in gerade einmal 35 Sekunden, wie Sie eine Karte zu Google Pay hinzufügen:
Bezahlen per Google Pay im stationären Handel
Wollen Sie im stationären Handel per Google Pay bezahlen, sollte Ihr Smartphone geladen sein. Außerdem muss die NFC-Funktion aktiviert sein.
Natürlich ist es erforderlich, dass auch der Händler sowie die Kasse Kontaktlos-Zahlungen akzeptieren. Bei großen Ketten ist dies in der Regel der Fall. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie einfach das Personal.
Beim eigentlichen Bezahlvorgang per Google Pay gehen Sie so vor:
- Entsperren Sie Ihr Smartphone
- Halten Sie das Gerät an das Bezahlterminal
- Beide sollten die Zahlung bestätigen
- Fertig
Die App von Google Pay müssen Sie dafür nicht einmal öffnen. Sie sollte allerdings als primäre Zahlungsquelle in Ihrem Smartphone eingestellt sein. Denn sonst öffnet sich unter Umständen eine andere Anwendung automatisch.
Das folgende Video zeigt Ihnen in 34 Sekunden, wie Sie in stationären Läden per Google Pay bezahlen:
Tipps und Tricks
Aus Google Pay wird Google Wallet (Stand: 05/2022)
Das US-Unternehmen möchte Google Pay wieder offiziell in Google Wallet umbenennen – sogar noch im Mai 2022.
Google Wallet hieß der eigene Bezahldienst vor 2018 schon einmal. Nutzer sollen darin Folgendes speichern und nutzen können (Auswahl; Stand: 05/2022):
- Kreditkarten
- Debitkarten
- Digitale Identitätsnachweise
- Tickets
- Reservierungen
- Autoschlüssel
- Impf-Zertifikate
- Kundenkarten
- Studentenausweise
User müssen nichts weiter tun, um an die neue Google Wallet zu gelangen. Der US-Anbieter stellt den Bezahldienst intern um. Allerdings soll Google Pay als Funktion in der App "Google Wallet" erhalten bleiben.
Nutzer müssen sich also höchstens gedanklich etwas umstellen. Wann genau diese Neuerung bei allen Usern auch in Deutschland ankommt, ist jedoch noch offen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Schnelle und einfache Zahlung
- Vollkommen Kontaktlos (sogar ohne PIN-Eingabe!)
- Funktioniert per Girokonto dank PayPal
- kompatibel mit allen aktuellen Android-Smartphones
- Alle Mobil-Zahlungen auf einen Blick
- Karten, Tickets und Co in einer App
Nachteile
- Kein Akku, keine Zahlung
- Kontaktlos-Zahlung teils verboten
Bildquellen:
Titelbild: kostenlose-kreditkarte.de
Weitere Bilder: kostenlose-kreditkarte.de