Mit Kreditkarte kontaktlos per NFC bezahlen
Inhaltsverzeichnis
RFID und NFC – Hintergrundwissen
NFC ist ein mit dem bereits bekannten RFID verwandter Standard.
RFID
Unter RFID (engl. Radio-frequency identification) versteht man eine auf Radiowellen basierende Technik zur Identifikation und Lokalisierung von Objekten. Sie reicht teilweise über mehrere Meter hinweg. Die Kommunikation findet zwischen einem eindeutig identifizierbaren Transponder und einem Lesegerät statt. Das könnten zum Beispiel eine NFC-fähige Kreditkarte und ein Kassensystem im stationären Handel sein – hierbei allerdings nur mit geringem Abstand.
NFC
Die NFC-Technologie ist im Grunde eine Weiterentwicklung des RFID-Standards. Leitlinien und Merkmale für NFC-fähige, kontaktlose Chipkarten, darunter Kreditkarten oder auch der elektronische Personalausweis, finden sich unter anderem in der ISO/IEC 14443.
RFID allein gewährleistet keine sichere Daten-Übertragung (eindeutige Wiedererkennung von Objekten mittels IDs). Die NFC-Technologie bietet dagegen Sicherheit über kurze Strecken (max. 4 cm). Potenzielle Betrüger müssten also sehr nah an die Karte heran. Dabei blockieren sich in der Regel mehrere NFC-Karten. Im Zweifel sind bargeldlose Finanzflüsse außerdem meist nachvollziehbar.
Die Daten beim Bezahlvorgang werden zudem kryptografisch übertragen. Sie werden also verschlüsselt.
Sollte es doch zum Diebstahl oder Verlust der Karte kommen, haften Banken im Normalfall bis auf einen Eigenanteil von 50 Euro. Ausnahmen gelten aber zum Beispiel bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Schnelles und einfaches Bezahlen möglich
Kostenlose Kreditkarten mit einem NFC-fähigen Chip müssen beim Bezahlen an der Kasse nur noch in die Nähe (etwa bis zu 4 cm oder weniger) des Terminals gehalten werden. Binnen weniger Sekunden wird der erfolgreiche Zahlvorgang auf dem Display bestätigt.
Nutzer müssen die Karten in der Regel bis zu einer Summe von 50 Euro weder ins Terminal stecken, noch eine PIN eingeben oder auf einem Kassenbeleg unterschreiben.
Bei der Deutschland-Kreditkarte Classic gilt zum Beispiel die Grenze von 50 Euro schon länger.
Ob die eigene kostenlose Kreditkarte oder Bankkarte über die Kontaktlos-Technologie verfügt, lässt sich meist am NFC-Logo erkennen. Dieses Wlan-ähnliche Symbol befindet sich in der Regel auf der Vorder- oder Rückseite der Karte.
Mobile Payment & NFC-Limit
Die meisten kostenlosen Kreditkarten können für das mobile Bezahlen per Smartphone und auch für das direkte kontaktlose Bezahlen genutzt werden. Letzteres ist inzwischen in der Regel immer ohne PIN-Eingabe bis 50 Euro möglich. Bei Apple Pay und Google Pay müssen Nutzer sogar gar keine PIN am Kassen-Terminal eingeben (siehe Tabelle – ebenso als PDF am Textende; Stand: 12/2021).
Im Laufe der Jahre 2020 und 2021 haben einige Banken bereits reagiert. Seit Ende Dezember 2021 unterstützt die TF Bank mit ihrer TF Mastercard Gold Google Pay. Das hat das Institut bekannt gegeben. Auf der Seite von Google Pay war die Bank dagegen noch nicht aufgelistet (Stand: 12/2021).
Die TF Bank will demnächst auch mit Apple Pay kooperieren. Der konkrete Zeitpunkt ist jedoch nicht bekannt. Damit würden nur noch wenige Anbieter mit ihren kostenlosen Kreditkarten beim mobilen Bezahlen fehlen (Stand: 12/2021).
Recht neu in der Auflistung sind zudem die folgenden kostenlosen Kreditkarten – teils sind sie neu, teils nur umbenannt (Stand: 12/2021):
- Barclays Visa (umbenannt)
- awa7® Visa Kreditkarte (neu)
- Santander BestCard Basic (umbenannt)
- DKB Visa Debitkarte (neu)
- comdirect Visa-Debitkarte (neu)
Kostenlose Kreditkarten mit NFC (50€), Apple Pay & Google Pay
Die folgenden kostenlosen Kreditkarten unterstützen alle drei Merkmale (Stand: 12/2021):
- Deutschland-Kreditkarte Classic
- Gebührenfrei Mastercard Gold
- Barclays Visa (ehemals Barclaycard Visa)
- awa7 Visa Kreditkarte
- GenialCard Kreditkarte
- DKB Visa Debitkarte
- comdirect Visa-Debitkarte
- ING VISA Card
- N26 Kreditkarte
- payVIP Mastercard Gold
Mit diesem Wissen können Sie die für Sie passende kostenlose Kreditkarte noch leichter finden.
Bildquellen:
kontaktlos per NFC bezahlen: pixabay.com - kalhh
RFID: Yuriy Merzlyakov | Dreamstime.com
Deutschland-Kreditkarte Classic: kostenlose-kreditkarte.de
Tabellarische Übersicht: kostenlose-kreditkarte.de