Inhaltsverzeichnis
Neues von der Deutschen Kreditbank
Negativzinsen
Die DKB hat im Dezember 2020 Negativzinsen in Höhe von 0,5 Prozent eingeführt. Dies gilt allerdings nur private Neukunden und ab einem Guthaben von mehr als 100.000 Euro. Der durchschnittliche Privatkunde der Berliner Direktbank dürfte also nicht betroffen sein.
Die Deutsche Kreditbank folgt damit Konkurrenten wie der ING, der comdirect oder N26. All diese Onlinebanken haben zuletzt ein sogenanntes Verwahrentgelt eingeführt, wenn auch zu teilweise leicht unterschiedlichen Konditionen.
Neues Tagesgeld-Konto
Zudem bietet die DKB ebenfalls seit dem Dezember 2020 ein neues Tagesgeld-Konto ohne Jahresgebühr in Kombination mit dem DKB-Cash an. Interessenten können das neue Konto wie gewohnt vollständig digital eröffnen.
Der variable Zinssatz von 0,01 Prozent bis 100.000 Euro ist natürlich nicht viel, aber mehr als bei den meisten anderen Konten. Denn auf das Kreditkarten-Konto der DKB Visa Card entfallen die Guthabenzinsen zukünftig.
Optionale Versicherungen
Bereits seit dem Herbst 2020 können DKB-Privatkunden optional drei Versicherungspakete mit den folgenden hinzubuchen:
- Internet
- Shopping
- Reisen
Ein Unterschied zu ähnlichen Angeboten anderer Banken: Der Versicherungsschutz greift nicht nur bei Bezahlung per DKB-Kreditkarte. Haben Kunden ein Paket abgeschlossen und wollen auf die Leistung zurückgreifen, können Sie auch die DKB Girocard einsetzen oder per Überweisung bzw. Lastschrift bezahlen.
Debitkarte
Visa hat außerdem im November veröffentlicht, dass die DKB 2021 eine Debitkarte einführt. Bei der comdirect soll dies für Neu- und Bestandskunden schon "im Laufe der nächsten Monate" geschehen. Im Jahr 2021 sollen dann laut Visa noch weitere Bankpartner folgen.
Bezahlen DKB-Kunden aktuell per Visa-Karte (einer sogenannten Charge-Card mit echtem Kreditrahmen), werden die Ausgaben monatlich abgerechnet. Bei einer Debitkarte wird das Geld direkt vom Konto abgezogen. Debitkarten können wie Kreditkarten im stationären und im Online-Handel eingesetzt werden – im Gegensatz zur Girocard. Denn diese wird nur in Ladengeschäften akzeptiert.
Vollautomatisierter Online-Konsumentenkredit
Ebenfalls seit diesem Herbst bietet die DKB einen der ersten deutschlandweiten, vollautomatisierten Online-Konsumentenkredit an. Die Berliner Direktbank verspricht, dass der papierlose Sofortkredit innerhalb weniger Minuten beantragt, bewilligt und ausgezahlt werden kann.
Damit unterscheidet sich dieses Angebot von teilautomatisierten Online-Krediten anderer Baken. Denn Kunden können dabei zwar online Formulare ausfüllen. Aber die endgültige Entscheidung über die Vergabe treffen immer noch Menschen.
Die Konditionen des vollautomatisierten Online-Konsumentenkredits:
- Laufzeit: bis zu 120 Monate
- Effektiver Jahreszinssatz: 3,19 Prozent
- Nettodarlehensbetrag: zwischen 2.500 und 30.000 Euro
Bildquellen:
DKB-Bilder: DKB
Debit Visa: unsplash.com | @code_mnml